Das Institut Bauingenieurwesen (Fachbereich 3) bietet die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen-Bau und den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an. Im interdisziplinären Austausch mit anderen Fachbereichen der Hochschule und der Wirtschaft vermitteln wir fundierte Fachlichkeit kombiniert mit Kompetenzen, die unsere Absolvent:innen ideal auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorbereiten. Zudem forschen wir zukunftsorientiert in vielen Bereichen, unter anderem in den Bereichen künstlicher Intelligenz im konstruktiven Ingenieurbau und Wasserwirtschaft/ Wasserökonomik. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung durch eine
Sie passen zu uns, wenn
Auch erwarten wir von uns allen einen reflektierten Umgang mit Diversitäts- und Genderthemen, um Chancengleichheit zu ermöglichen genauso wie die Bereitschaft, sich grundsätzlich inhaltlich und didaktisch weiterzuentwickeln und mit hohem Engagement und Freude in unseren Studiengängen zu lehren. Auch muss sich jede:r in den Selbstverwaltungsgremien unserer Hochschule engagieren.
Unser Institut ermutigt insbesondere qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf die ausgeschriebene Stelle.
Nähere Informationen über unser Institut Bauingenieurwesen finden Sie unter [unter https://www.hochschule-ruhr-west.de/forschung/forschung-in-den-instituten/institut-bauingenieurwesen/](unter https://www.hochschule-ruhr-west.de/forschung/forschung-in-den-instituten/institut-bauingenieurwese
Sie finden die detaillierten Anforderungen lt. § 36 HG auf unserer Homepage.
Wir begrüßen Ihre Bewerbung auch:
Die Gründung der staatlichen Hochschule Ruhr West 2009 mit Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop ist mit dem Auftrag verbunden, den Zukunftsstandort Ruhrgebiet zu unterstützen. Unser vielfältiges Studienangebot ermöglicht Bachelor- und Master- Abschlüsse in Technik und Wirtschaft.
Wir leben partizipative Mitgestaltung in allen Bereichen und arbeiten stetig daran, die Zufriedenheit und die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter:innen noch weiter zu steigern. Schlanke Managementprozesse ermöglichen agiles, eigenverantwortliches Arbeiten, das von Führungskräften wertgeschätzt und gefördert wird. Diese Leidenschaft unserer Teams ist die Basis für hervorragende Resultate in Lehre und Forschung.
Wir glauben an Diversität und daran, dass sie Lebendigkeit und Motivation auslöst! Unserer Hochschule ist es daher wichtig, im Sinne der Vielfalt Studierenden wie Beschäftigten nachhaltige Rahmenbedingungen zu bieten, in denen Sie über Ihre persönlichen Potenziale hinauswachsen können.
Dafür steht das Versprechen der HRW: Never stop growing!
Prof. Dr. oec. Dipl.-Ing. Kai-Kristina Lattrich
Lehrgebiet: Projektmanagement und Kommunikation
Vorsitzende der Berufungskommission
Telefon: 0208 882 54-482
Anja Kleine-Nathland
Berufungsbeauftragte
Telefon: 0208 882 54-189
Simone Krost
Zentrale Gleichstellung
Telefon: 0208 882 54-740